Früher war alles besser?
+4
Roninshredder
Silent Alien
CmdGreen
Skippy
8 verfasser
Seite 1 von 1
Früher war alles besser?
Hallo zusammen,
wie wir alle wissen, stehen für STAW diverse Neuerungen bevor oder haben uns auch schon erreicht. Wir haben die ersten Card-Packs. Es gibt die Vorschau zum neuen Starter-Set, es gibt bereits das neue Regelwerk und am Horizont zeichnen sich bereits die Faction-Packs für Dominion und Romulaner ab.
Damit stehen kleine (oder große?) Änderungen für unser Spiel an, die ich kurz in vier Kategorien anführen möchte. Änderungen im neuen Regelwerk bleiben erst einmal unberücksichtigt:
I) Billigere (bessere?) Schiffe
Beispiel:
Mit dem neuen Starter-Set erhalten die Klingonen u.a. "Kempec´s Attack Cruiser".
25 SP
Action: Target all friendly Cloaked ships within Range 1-2. Place a beside all target ships.
-> Eine sehr mächtige Fähigkeit. Nicht nur weil sie einen Flächeneffekt entfaltet, sondern auch weil sie den Klingonen Zugriff auf gibt, die sie grundsätzlich nicht in ihren Aktionsmöglichkeiten haben. Hinzu kommt, dass der Token bei den anderen nur angelegt wird. Damit haben sie noch ihre eigenen Aktionen zur Verfügung.
Kempec´s Attack Cruiser kostet im Vergleich zu älteren, namenhaften Vor´Cha Kreuzern (Mah´Tah, Bortas) auch 3 SP weniger.
II) Billigere (überarbeitete) Upgrades
Es erscheinen Upgrades die es bereits gab, welche denselben Regeltext oder Effekt aufweisen, aber dabei weniger SP kosten.
Beispiele:
ET: Tal Shiar 2 SP (vorher 5 SP)
Quantum Torpedoes 3 SP (vorher 6 SP)
III) Bessere (neuere) Upgrades
Hier wird wohl noch künftig einiges kommen, aber grundsätzlich möchte ich behaupten, dass die neueren, besseren und billigeren Upgrades, den alten Upgrades den Rang ablaufen. Bedeutet wahrscheinlich vor allem, dass die alten Karten in der Kiste bleiben und man künftig nur noch die neuen Upgrades spielen wird.
Beispiele:
:
Die neuen Jem´Hadar Upgrades sind im Schnitt billiger als die bisherigen und sind Vergleich zu diesen auch nicht mehr auf den Einsatz auf Jem´Hadar Schiffen beschränkt. Bei den alten Upgrades war dies bis auf wenige Ausanahmen regelmäßig so.
:
Romulan Spy: Tarnt auf Range 1 alle Schiff zu Beginn des Spiels (1 SP)
Reinforced Shields: Regeneration von einem Schildpunkt bei Hüllentreffer (1 SP/ für Schiffe mit Rumpf 5+)
IV Alte VS neue Romulaner
Und nund ein kleiner Vergleich von zwei möglichst ähnlichen Flotten. Die alten Romulaner verwenden die bisherigen Karten, die neuen Romulaner greifen auf den Faction Pack zu.
Alte Romulaner
PWB Aj´rmr 30 SP
Romulan Commander 5 SP (CS 7)
ET: Tal Shiar 5 SP
IRW Valdore 30 SP
Tebok 2 SP (CS 3)
RIS Vo 16 SP
Lovok 2 SP (CS 3)
* kein Waffen , es sei denn über Movar (3 SP) macht man einen Tausch
und setzt dann z.B. auf Disruptor Beams (5 SP)
RIS Apnex 14 SP
Mirok 2 SP
Interphase Generator 3 SP
Total: 114 SP
Neue Romulaner
PWB Tomal 29 SP
Tomalak 5 SP ( CS 8 )
ET: Tal Shiar 2 SP
IRW Suran 28 SP
Romulan Captain 2 SP (CS 3)
Jarok´s Scout Vessel 12 SP
Romulan Captain 2 SP (CS 3)
Disruptor Beams 5 SP
* auch das generische Scout-Schiff verfügt über einen Slot
Mirok´s Sciene Vessel
Mirok 2 SP (CS 3)
Interphase Generator 3 SP
Total: 98 SP
Ergebnis:
Die neuen Romulaner kommen wesentlich billiger weg (Differenz 16 SP) und könnten also bei gleicher SP-Größe etwas mehr aufstellen. Dazu haben sie bei gleichen SP-Kosten einen höheren Captain Tomalak (CS und das neue Scout-Schiff verfügt über einen Slot.
-> Hier findet m.E. künftig eine schleichende Verdrängung der alten Karten statt. Auch wenn Wizkids proklamiert hatte, dass keine der alten Karten illegal werden soll, wird man doch allein wegen der Spielbalance darauf achten müssen, sich auf die neuen Karten konzentrieren. Ein bloßes Vermischen von alten und neuen Karten, wird vor allem problematisch, wenn der Mitspieler aus irgendwelchen Gründen überwiegend nur auf alte (schwächere, teurere) Karten zugreifen kann.
Ohne die Zukunft zu kennen, denke ich, wir werden so eine Entwicklung (billigere Upgrades usw.) nach und nach bei allen Fraktionen erleben. Natürlich mit entsprechenden zeitlichen Verzögerungen.
Mich würde nun interessieren, wie ihr das zukünftig handhaben werdet?
Ist es egal?
Macht ihr eure alten Schiffe und vergleichbare Upgrade eventuell billiger?
"Werft" ihr die alten Sachen weg?
wie wir alle wissen, stehen für STAW diverse Neuerungen bevor oder haben uns auch schon erreicht. Wir haben die ersten Card-Packs. Es gibt die Vorschau zum neuen Starter-Set, es gibt bereits das neue Regelwerk und am Horizont zeichnen sich bereits die Faction-Packs für Dominion und Romulaner ab.
Damit stehen kleine (oder große?) Änderungen für unser Spiel an, die ich kurz in vier Kategorien anführen möchte. Änderungen im neuen Regelwerk bleiben erst einmal unberücksichtigt:
I) Billigere (bessere?) Schiffe
Beispiel:
Mit dem neuen Starter-Set erhalten die Klingonen u.a. "Kempec´s Attack Cruiser".
25 SP
Action: Target all friendly Cloaked ships within Range 1-2. Place a beside all target ships.
-> Eine sehr mächtige Fähigkeit. Nicht nur weil sie einen Flächeneffekt entfaltet, sondern auch weil sie den Klingonen Zugriff auf gibt, die sie grundsätzlich nicht in ihren Aktionsmöglichkeiten haben. Hinzu kommt, dass der Token bei den anderen nur angelegt wird. Damit haben sie noch ihre eigenen Aktionen zur Verfügung.
Kempec´s Attack Cruiser kostet im Vergleich zu älteren, namenhaften Vor´Cha Kreuzern (Mah´Tah, Bortas) auch 3 SP weniger.
II) Billigere (überarbeitete) Upgrades
Es erscheinen Upgrades die es bereits gab, welche denselben Regeltext oder Effekt aufweisen, aber dabei weniger SP kosten.
Beispiele:
ET: Tal Shiar 2 SP (vorher 5 SP)
Quantum Torpedoes 3 SP (vorher 6 SP)
III) Bessere (neuere) Upgrades
Hier wird wohl noch künftig einiges kommen, aber grundsätzlich möchte ich behaupten, dass die neueren, besseren und billigeren Upgrades, den alten Upgrades den Rang ablaufen. Bedeutet wahrscheinlich vor allem, dass die alten Karten in der Kiste bleiben und man künftig nur noch die neuen Upgrades spielen wird.
Beispiele:
:
Die neuen Jem´Hadar Upgrades sind im Schnitt billiger als die bisherigen und sind Vergleich zu diesen auch nicht mehr auf den Einsatz auf Jem´Hadar Schiffen beschränkt. Bei den alten Upgrades war dies bis auf wenige Ausanahmen regelmäßig so.
:
Romulan Spy: Tarnt auf Range 1 alle Schiff zu Beginn des Spiels (1 SP)
Reinforced Shields: Regeneration von einem Schildpunkt bei Hüllentreffer (1 SP/ für Schiffe mit Rumpf 5+)
IV Alte VS neue Romulaner
Und nund ein kleiner Vergleich von zwei möglichst ähnlichen Flotten. Die alten Romulaner verwenden die bisherigen Karten, die neuen Romulaner greifen auf den Faction Pack zu.
Alte Romulaner
PWB Aj´rmr 30 SP
Romulan Commander 5 SP (CS 7)
ET: Tal Shiar 5 SP
IRW Valdore 30 SP
Tebok 2 SP (CS 3)
RIS Vo 16 SP
Lovok 2 SP (CS 3)
* kein Waffen , es sei denn über Movar (3 SP) macht man einen Tausch
und setzt dann z.B. auf Disruptor Beams (5 SP)
RIS Apnex 14 SP
Mirok 2 SP
Interphase Generator 3 SP
Total: 114 SP
Neue Romulaner
PWB Tomal 29 SP
Tomalak 5 SP ( CS 8 )
ET: Tal Shiar 2 SP
IRW Suran 28 SP
Romulan Captain 2 SP (CS 3)
Jarok´s Scout Vessel 12 SP
Romulan Captain 2 SP (CS 3)
Disruptor Beams 5 SP
* auch das generische Scout-Schiff verfügt über einen Slot
Mirok´s Sciene Vessel
Mirok 2 SP (CS 3)
Interphase Generator 3 SP
Total: 98 SP
Ergebnis:
Die neuen Romulaner kommen wesentlich billiger weg (Differenz 16 SP) und könnten also bei gleicher SP-Größe etwas mehr aufstellen. Dazu haben sie bei gleichen SP-Kosten einen höheren Captain Tomalak (CS und das neue Scout-Schiff verfügt über einen Slot.
-> Hier findet m.E. künftig eine schleichende Verdrängung der alten Karten statt. Auch wenn Wizkids proklamiert hatte, dass keine der alten Karten illegal werden soll, wird man doch allein wegen der Spielbalance darauf achten müssen, sich auf die neuen Karten konzentrieren. Ein bloßes Vermischen von alten und neuen Karten, wird vor allem problematisch, wenn der Mitspieler aus irgendwelchen Gründen überwiegend nur auf alte (schwächere, teurere) Karten zugreifen kann.
Ohne die Zukunft zu kennen, denke ich, wir werden so eine Entwicklung (billigere Upgrades usw.) nach und nach bei allen Fraktionen erleben. Natürlich mit entsprechenden zeitlichen Verzögerungen.
Mich würde nun interessieren, wie ihr das zukünftig handhaben werdet?
Ist es egal?
Macht ihr eure alten Schiffe und vergleichbare Upgrade eventuell billiger?
"Werft" ihr die alten Sachen weg?
Skippy- Anzahl der Beiträge : 3009
Anmeldedatum : 29.12.15
Re: Früher war alles besser?
1) Spiele zu Hause mit Freunden: Hier juckts mich gar nicht, das ich sämtliche Flotten bereit stelle und entsprechend anpassen werde (Punkte für alte Schiffe anpassen und / oder neue Karten gleichmäßig einsetzen)Skippy schrieb:Mich würde nun interessieren, wie ihr das zukünftig handhaben werdet?
2) Spiele außer Haus mit "richtigen Spielern": hier müssen gültiges Regelwerk / Flottengröße / ggf. Fraktionen usw. vorher angesprochen werden, da kann man dann auch klären wie es (dieses Mal) mit dem neuen Zeug gehandhabt wird
Ich finde es sehr schade, dass vor allem für die Schiffe kein offizielles "Punkte"-Errata rauskommt. Letztlich freue ich mich aber trotzdem auf den Nachschub wie Bolle. Die Probleme lassen sich wie o.g. schon regeln.Skippy schrieb:Ist es egal?
Evtl. werden Schiffe angepasst, aber vorerst nur situativ. Upgrades wollte ich bislag nicht anfassen.Skippy schrieb:Macht ihr eure alten Schiffe und vergleichbare Upgrade eventuell billiger?
Wenn bzgl. meines Autos eine neue Modellreihe rauskommt, werfe ich dann mein Altes weg?Skippy schrieb:"Werft" ihr die alten Sachen weg?
Hmm na den einen oder anderen Verrückten gibt´s wohl, kommt bei mir aber keinesfalls in die Tüte sondern bleibt im Schrank und gelegentlich auf den Tisch.
CmdGreen- Anzahl der Beiträge : 1512
Anmeldedatum : 19.11.14
Alter : 50
Ort : Augsburg
Re: Früher war alles besser?
CmdGreen schrieb:Ich finde es sehr schade, dass vor allem für die Schiffe kein offizielles "Punkte"-Errata rauskommt. Letztlich freue ich mich aber trotzdem auf den Nachschub wie Bolle. Die Probleme lassen sich wie o.g. schon regeln.Skippy schrieb:Ist es egal?
Ich fände es auch besser, wenn hier eine offizielle Angabe oder Übersicht von Wizkids käme.
Und obwohl wir uns auch auf die neuen Spielsachen freuen, geht damit ein Gefühl der Unsicherheit einher, was aus der bisherigen Sammlung von Karten und Schiffen werden wird.
Ja, dass hatten wir uns auch so gedacht. Suboptimal wäre es natürlich, wenn es künftig Schiffe geben wird, die trotz der gleichen Klasse (z.B. wegen der Sonderfähigkeit o.ä.) unterschiedliche Punktkosten aufweisen.CmdGreen schrieb:Evtl. werden Schiffe angepasst, aber vorerst nur situativ. Upgrades wollte ich bislag nicht anfassen.Skippy schrieb:Macht ihr eure alten Schiffe und vergleichbare Upgrade eventuell billiger?
CmdGreen schrieb:Wenn bzgl. meines Autos eine neue Modellreihe rauskommt, werfe ich dann mein Altes weg?Skippy schrieb:"Werft" ihr die alten Sachen weg?
Hmm na den einen oder anderen Verrückten gibt´s wohl, kommt bei mir aber keinesfalls in die Tüte sondern bleibt im Schrank und gelegentlich auf den Tisch.
Ich habe es bewusst überspitzt formuliert. Andererseits werden bei uns zumindest die alten, generischen Schiffskarten und die Torpedo-Upgrades die Spielplatte nicht mehr zu sehen kriegen.
Skippy- Anzahl der Beiträge : 3009
Anmeldedatum : 29.12.15
Re: Früher war alles besser?
Skippy schrieb:CmdGreen schrieb:
...Ja, dass hatten wir uns auch so gedacht. Suboptimal wäre es natürlich, wenn es künftig Schiffe geben wird, die trotz der gleichen Klasse (z.B. wegen der Sonderfähigkeit o.ä.) unterschiedliche Punktkosten aufweisen.CmdGreen schrieb:Evtl. werden Schiffe angepasst, aber vorerst nur situativ. Upgrades wollte ich bislag nicht anfassen.Skippy schrieb:Macht ihr eure alten Schiffe und vergleichbare Upgrade eventuell billiger?
...
Geraden wenn dieser Fall eintritt werde ich, zumindest am heimischen Tisch, die Punkte der alten Schiffe anpassen. Zum Glück wurde vor einiger Zeit die Excelliste geleakt (hier), alle Schiffstypen die ich bisher verglichen habe, hatten gepasst.
Skippy schrieb:CmdGreen schrieb:Skippy schrieb:...
Ich habe es bewusst überspitzt formuliert. Andererseits werden bei uns zumindest die alten, generischen Schiffskarten und die Torpedo-Upgrades die Spielplatte nicht mehr zu sehen kriegen.
Auch in diesem Fall hilft ggf. die o.g. Liste.
Edit: Formatierung angepasst und euch oben noch einmal die Tabelle verlinkt.
Zuletzt von CmdGreen am Do Dez 28, 2017 10:24 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
CmdGreen- Anzahl der Beiträge : 1512
Anmeldedatum : 19.11.14
Alter : 50
Ort : Augsburg
Re: Früher war alles besser?
Ein bisschen Schwund ist immer, ist bei allen Spielen so, neue Expansions machen oft alte Karten obsolet (Vergleiche Cochrane deceleration vs Admiral Q). Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Dafür ändern sich die Karten ja auch Teilweise (Interphase Generator ist jetzt nur noch 1x pro Schiff erlaubt, Tactical Station war vorher unique, jetzt 1x pro Schiff).
Was die generischen Schiffe angeht, ja, das stimmt wohl, wobei aber zB für die Prometheus-Klasse oder auch Sovereign ja nichts neues in Sicht ist, d.h. da kann man im Moment nicht sparen.
Alternativ würde ich einfach alle bekannten "recostings" auf die alten Karten 1:1 übertragen!
Was die generischen Schiffe angeht, ja, das stimmt wohl, wobei aber zB für die Prometheus-Klasse oder auch Sovereign ja nichts neues in Sicht ist, d.h. da kann man im Moment nicht sparen.
Alternativ würde ich einfach alle bekannten "recostings" auf die alten Karten 1:1 übertragen!
_________________
Gespielte Flotten:
Föderation
Romulaner
Klingonen
Gorn
Xindi
Silent Alien- Anzahl der Beiträge : 1723
Anmeldedatum : 01.04.15
Alter : 47
Ort : Bonn
Re: Früher war alles besser?
Wir werden in der Hamburger-Spielegruppe wohl mit Erscheinen der Factionpacks über eine Anpassung sprechen. Ob dies in der Reduzierung der Punkte für die Schiffe oder eine Beschränkung der neuen Karten sein wird, wird noch diskutiert.
Roninshredder- Anzahl der Beiträge : 140
Anmeldedatum : 27.04.17
Re: Früher war alles besser?
Quelle: US-Facebookgruppe
CmdGreen- Anzahl der Beiträge : 1512
Anmeldedatum : 19.11.14
Alter : 50
Ort : Augsburg
Re: Früher war alles besser?
Silent Alien schrieb:Ein bisschen Schwund ist immer, ist bei allen Spielen so, neue Expansions machen oft alte Karten obsolet (Vergleiche Cochrane deceleration vs Admiral Q). Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Dafür ändern sich die Karten ja auch Teilweise (Interphase Generator ist jetzt nur noch 1x pro Schiff erlaubt, Tactical Station war vorher unique, jetzt 1x pro Schiff).
Was die generischen Schiffe angeht, ja, das stimmt wohl, wobei aber zB für die Prometheus-Klasse oder auch Sovereign ja nichts neues in Sicht ist, d.h. da kann man im Moment nicht sparen.
Alternativ würde ich einfach alle bekannten "recostings" auf die alten Karten 1:1 übertragen!
Ja, so würde ich das auch handhaben.
Man müsste mal eine Tabelle aufstellen, wo die schiffe und ihre Kosten (alt und neu) aufgelistet sind. Oder gibt es sowas schon?
_________________
Jayne Dabran- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.10.15
Alter : 34
Ort : Bonn
Re: Früher war alles besser?
Jayne Dabran schrieb:Silent Alien schrieb:Ein bisschen Schwund ist immer, ist bei allen Spielen so, neue Expansions machen oft alte Karten obsolet (Vergleiche Cochrane deceleration vs Admiral Q). Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Dafür ändern sich die Karten ja auch Teilweise (Interphase Generator ist jetzt nur noch 1x pro Schiff erlaubt, Tactical Station war vorher unique, jetzt 1x pro Schiff).
Was die generischen Schiffe angeht, ja, das stimmt wohl, wobei aber zB für die Prometheus-Klasse oder auch Sovereign ja nichts neues in Sicht ist, d.h. da kann man im Moment nicht sparen.
Alternativ würde ich einfach alle bekannten "recostings" auf die alten Karten 1:1 übertragen!
Ja, so würde ich das auch handhaben.
Man müsste mal eine Tabelle aufstellen, wo die schiffe und ihre Kosten (alt und neu) aufgelistet sind. Oder gibt es sowas schon?
Findest du in meinem Post von 10:14 Uhr. ;-)
CmdGreen- Anzahl der Beiträge : 1512
Anmeldedatum : 19.11.14
Alter : 50
Ort : Augsburg
Re: Früher war alles besser?
CmdGreen schrieb:Jayne Dabran schrieb:Silent Alien schrieb:Ein bisschen Schwund ist immer, ist bei allen Spielen so, neue Expansions machen oft alte Karten obsolet (Vergleiche Cochrane deceleration vs Admiral Q). Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Dafür ändern sich die Karten ja auch Teilweise (Interphase Generator ist jetzt nur noch 1x pro Schiff erlaubt, Tactical Station war vorher unique, jetzt 1x pro Schiff).
Was die generischen Schiffe angeht, ja, das stimmt wohl, wobei aber zB für die Prometheus-Klasse oder auch Sovereign ja nichts neues in Sicht ist, d.h. da kann man im Moment nicht sparen.
Alternativ würde ich einfach alle bekannten "recostings" auf die alten Karten 1:1 übertragen!
Ja, so würde ich das auch handhaben.
Man müsste mal eine Tabelle aufstellen, wo die schiffe und ihre Kosten (alt und neu) aufgelistet sind. Oder gibt es sowas schon?
Findest du in meinem Post von 10:14 Uhr. ;-)
autsch...das ist jetzt peinlich....
hab ich da echt nen post übersehen. Danke!
_________________
Jayne Dabran- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.10.15
Alter : 34
Ort : Bonn
Re: Früher war alles besser?
Danke für den Link zur Liste, Cmd. Green - die hatte ich fast vergessen. Eventuell kann man sich damit orientieren. Allerdings sehe ich hier Abweichungen bei den Punktkosten im Vergleich zu den Karten aus den Faction Packs:
D`Deridex: Liste 22 SP / Faction Pack 25 SP
Valdore: Liste 22 SP / Faction Pack 24 SP
Battleship: Liste 34 SP / Faction Pack 29 SP
....
Eventuell sind die Berechnungen dann für die älteren Schiffe auf der Liste nicht so exakt.
Zum Manöverrad:
Wie es aussieht, büsst das neue Battleship nun seine 4er ein.
Das finde ich sehr schlecht....
Karten und Modelle kann ich irgendwie kompensieren. Aber für die alten Schiffe nun ein neues Manöverrad basteln ...
D`Deridex: Liste 22 SP / Faction Pack 25 SP
Valdore: Liste 22 SP / Faction Pack 24 SP
Battleship: Liste 34 SP / Faction Pack 29 SP
....
Eventuell sind die Berechnungen dann für die älteren Schiffe auf der Liste nicht so exakt.
Zum Manöverrad:
Wie es aussieht, büsst das neue Battleship nun seine 4er ein.
Das finde ich sehr schlecht....
Karten und Modelle kann ich irgendwie kompensieren. Aber für die alten Schiffe nun ein neues Manöverrad basteln ...
Skippy- Anzahl der Beiträge : 3009
Anmeldedatum : 29.12.15
Re: Früher war alles besser?
Skippy schrieb:Danke für den Link zur Liste, Cmd. Green - die hatte ich fast vergessen. Eventuell kann man sich damit orientieren. Allerdings sehe ich hier Abweichungen bei den Punktkosten im Vergleich zu den Karten aus den Faction Packs:
D`Deridex: Liste 22 SP / Faction Pack 25 SP
Valdore: Liste 22 SP / Faction Pack 24 SP
Battleship: Liste 34 SP / Faction Pack 29 SP
....
Eventuell sind die Berechnungen dann für die älteren Schiffe auf der Liste nicht so exakt.
Zum Manöverrad:
Wie es aussieht, büsst das neue Battleship nun seine 4er ein.
Das finde ich sehr schlecht....
Karten und Modelle kann ich irgendwie kompensieren. Aber für die alten Schiffe nun ein neues Manöverrad basteln ...
War damals nur ne Arbeitsdatei, wurde wohl noch weiter angepasst.
CmdGreen- Anzahl der Beiträge : 1512
Anmeldedatum : 19.11.14
Alter : 50
Ort : Augsburg
Re: Früher war alles besser?
Hat es nicht geheißen, dass man alt und neu kombinieren kann!
Naja, dann hätte halt jedes Schiff unterschiedliche Kosten und ggf. Manöver.
Eines steht fest: Ich fang nicht an alles abzuändern und die Punktwerte anzupassen. Mit den Karten die ich habe werde ich auch weiter spielen.
Genauso ist mir aufgefallen, dass z.B. die Energie-Dämpfungswaffe der Breen bei dem Faction-Pack jetzt "unique" ist und damit nur einmalig auf den Spieltisch darf. Außerdem ist die Kartenfähigkeit enorm abgeschwächt worden. Bisher war es eine Karte, die einem Angst eingejagt hatte.
Naja, dann hätte halt jedes Schiff unterschiedliche Kosten und ggf. Manöver.
Eines steht fest: Ich fang nicht an alles abzuändern und die Punktwerte anzupassen. Mit den Karten die ich habe werde ich auch weiter spielen.
Genauso ist mir aufgefallen, dass z.B. die Energie-Dämpfungswaffe der Breen bei dem Faction-Pack jetzt "unique" ist und damit nur einmalig auf den Spieltisch darf. Außerdem ist die Kartenfähigkeit enorm abgeschwächt worden. Bisher war es eine Karte, die einem Angst eingejagt hatte.
data_fan- Anzahl der Beiträge : 2443
Anmeldedatum : 13.07.16
Alter : 43
Ort : Riedstadt
Re: Früher war alles besser?
data_fan schrieb:Hat es nicht geheißen, dass man alt und neu kombinieren kann!
Naja, dann hätte halt jedes Schiff unterschiedliche Kosten und ggf. Manöver.
...
Kann man ja auch, alle alten Karten bleiben legal. Das "Problem", wenn man es so nennen möchte, ist, dass viele der neuen Sachen niedriger eingepreist sind z.B.
Dominion Starship (Jem'Hadar Battle Cruiser) [32] alt
Dominion Starship (Jem'Hadar Battle Cruiser) [29] neu,
dadurch wird ein Ungleichgewicht geschaffen wenn Alt gegen Neu spielt.
Ich für meinen Teil störe mich daran nicht so sehr und werde situativ entscheiden wie ich damit umgehe.
CmdGreen- Anzahl der Beiträge : 1512
Anmeldedatum : 19.11.14
Alter : 50
Ort : Augsburg
Re: Früher war alles besser?
Ich bin zur Zeit quasi nur per Handy online und lese daher mit und poste wenig.
Aber ich nehme das hier alles auf und hoffe in einer Weiterspielen Rezensionen drauf einzugehen. Vielleicht habe ich bis dahin auch eine Meinung zu dem ganzen Kram
Aber ich nehme das hier alles auf und hoffe in einer Weiterspielen Rezensionen drauf einzugehen. Vielleicht habe ich bis dahin auch eine Meinung zu dem ganzen Kram
_________________
Life is what happens while we're busy making other plans.
Cut als Spielerezensent:
Der Spieleblog für den ich geschrieben habe - www.weiterspielen.net - über STAW und mehr...!
Der Spieleblog auf dem ich aktuell poste: StarTrek-AttackWing.de
Re: Früher war alles besser?
Ich selber bin auch eher entspannt, wegen den neuen Sachen, auch wenn im Hinterkopf schon ein wenig die Angst um die alten Karten allgemein herumtanzt. Da kann ich dich vollkommen verstehen, Skippy. Die Kommunikation wie und ob denn jetzt was und wenn überhaupt neu eingepunktet wird, ist von Seiten der Wizkidz mager.
Wichtig ist aber für mich in erster Linie, dass das Spiel weitergeht, das niemand abspringt und neue Spieler vielleicht hinzukommen. Bisher habe ich mir zwar noch kein neues Material geholt oder vorbestellt, aber das liegt eher daran, dass ich ja bereits eine große Sammlung habe und vor allem den neuen Starter im Visier habe. Wie sich das mit den Upgrades und Karten einpendelt, wird sich in unserer Gruppe zeigen, aber auch da bin ich recht entspannt. Notfalls kann man ja vorab sagen, dass man überwiegend "Classic" oder "STAW 2.0" spielt oder spielen mag, wie es derzeit viele Battletechspieler auch machen, wo es das klassische Spiel mit den großen Datenblättern für die einzelnen Mechs gibt und "Alphastrike" das auf der größeren Regimentsebene spielt, wenn ich nicht irre und vieles von dieser Buchhaltung wegnimmt.
Lange Textwand, kurzer Sinn:
Ich bin für alles offen, wenn es um's Spielen geht
Wer es lieber klassisch mag rennt bei mir ebenso offene Türen ein, wie jemand der gerade erst seine Sammlung aufbaut und nur neue Schiffe hat.
Hauptsache der Alphaquadrant wird von den Klingonen beschützt und gehütet
Wichtig ist aber für mich in erster Linie, dass das Spiel weitergeht, das niemand abspringt und neue Spieler vielleicht hinzukommen. Bisher habe ich mir zwar noch kein neues Material geholt oder vorbestellt, aber das liegt eher daran, dass ich ja bereits eine große Sammlung habe und vor allem den neuen Starter im Visier habe. Wie sich das mit den Upgrades und Karten einpendelt, wird sich in unserer Gruppe zeigen, aber auch da bin ich recht entspannt. Notfalls kann man ja vorab sagen, dass man überwiegend "Classic" oder "STAW 2.0" spielt oder spielen mag, wie es derzeit viele Battletechspieler auch machen, wo es das klassische Spiel mit den großen Datenblättern für die einzelnen Mechs gibt und "Alphastrike" das auf der größeren Regimentsebene spielt, wenn ich nicht irre und vieles von dieser Buchhaltung wegnimmt.
Lange Textwand, kurzer Sinn:
Ich bin für alles offen, wenn es um's Spielen geht
Wer es lieber klassisch mag rennt bei mir ebenso offene Türen ein, wie jemand der gerade erst seine Sammlung aufbaut und nur neue Schiffe hat.
Hauptsache der Alphaquadrant wird von den Klingonen beschützt und gehütet
_________________
Keiner von uns kommt hier lebend raus! Also hört auf, euch wie Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen, spaziert in der Sonne, springt ins Meer, sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern, seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
(Sir Philip Anthony Hopkins)
D.J.- Anzahl der Beiträge : 7416
Anmeldedatum : 08.09.15
Alter : 57
Ort : Köln
Re: Früher war alles besser?
Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die ganzen Rückmeldungen.
Ausgehend von meiner Frage (s.o.)
haben wir bis jetzt schon ein weites Feld:
- Abwarten bis die Faction-Packs erscheinen und dann über eine Anpassung sprechen
- die bekannten "Recostings" soweit es geht 1:1 auf die alten Karten übertragen
- mit den Karten spielen, wie man sie hat
- situativ entscheiden, wie man mit den Punktunterschieden umgeht
- künftig zwei Versionen spielen und vorab vereinbaren, welche gespielt wird (Classic, STAW 2.0 usw)
Meine Gruppe und ich werden wahrscheinlich Folgendes machen:
Wir werden uns eher früher, als später mit den neuen Spielsachen eindecken.
Die Schiffe für STAW 2.0 (alles was ab den Card-Packs erschienen ist/erscheint) werden wir allerdings mit der bekannten Formel (Spielwerte x 2) hochrechnen.
Dies gibt uns zumindest das "Gefühl", dass die Flotten auf dieser Ebene in der Balance sind. Die umgekehrte Vorgehensweise, die alten Schiffe auf die neuen Punktwerte zu übertragen, ist uns zu unsicher.
Wir wissen schließlich nicht exakt wie Feuerwinkel, Upgradeslots, Manöverräder und Spezialfähigkeiten mittlerweile in STAW 2.0 in den Punktkosten gewichtet werden. Von daher ist nicht auszuschließen, dass ein Schiff ggf. zu billig eingestuft wird. Dies vermeidet auch Irritationen zu bereits erschienenen, aber nun unterschiedlich kostenden Schiffen (z.B. USS Enterprise D, USS Sutherland).
Daneben hat die Beibehaltung der alten Schiffskosten auch den Charme, dass die Anzahl der Modelle in den Standardspielen sich nicht nach oben verändert. Wir spielen STAW auch, weil es sich um ein übersichtliches und schnelles Spiel handelt und benötigen bei Gefechten mit 130 SP beispielsweise keine Flotten mit fünf Nebula-Kreuzern.
Hinsichtlich der übrigen Karten (Captains, Upgrades) führen wir vorerst keine Reglementierung ein. Allerdings legen wir für die kommenden Spiele eine kleine Statistik an, um zu sehen, welche der neuen (besseren, billigeren) Karten bevorzugt gespielt werden.
Bei erkennbarer Dominanz der neuen Karten, könnte man diese künftig einschränken. Etwa in dem man pro Flotte nur fünf Karten aus STAW 2.0 spielen kann.
Je nachdem, wie lange das Spiel noch aktuell ist und man in ein, zwei Jahren eventuell fast genauso viele neue Schiffe und Karten wie alte besitzt, werden wir diese Regelung überdenken.
Momentan fühlen wir uns so mit unserem großen "Altbestand" und den kommenden Veränderungen damit auf der sicheren Seite.
Ausgehend von meiner Frage (s.o.)
Skippy schrieb:Mich würde nun interessieren, wie ihr das zukünftig handhaben werdet?
haben wir bis jetzt schon ein weites Feld:
- Abwarten bis die Faction-Packs erscheinen und dann über eine Anpassung sprechen
- die bekannten "Recostings" soweit es geht 1:1 auf die alten Karten übertragen
- mit den Karten spielen, wie man sie hat
- situativ entscheiden, wie man mit den Punktunterschieden umgeht
- künftig zwei Versionen spielen und vorab vereinbaren, welche gespielt wird (Classic, STAW 2.0 usw)
Meine Gruppe und ich werden wahrscheinlich Folgendes machen:
Wir werden uns eher früher, als später mit den neuen Spielsachen eindecken.
Die Schiffe für STAW 2.0 (alles was ab den Card-Packs erschienen ist/erscheint) werden wir allerdings mit der bekannten Formel (Spielwerte x 2) hochrechnen.
Dies gibt uns zumindest das "Gefühl", dass die Flotten auf dieser Ebene in der Balance sind. Die umgekehrte Vorgehensweise, die alten Schiffe auf die neuen Punktwerte zu übertragen, ist uns zu unsicher.
Wir wissen schließlich nicht exakt wie Feuerwinkel, Upgradeslots, Manöverräder und Spezialfähigkeiten mittlerweile in STAW 2.0 in den Punktkosten gewichtet werden. Von daher ist nicht auszuschließen, dass ein Schiff ggf. zu billig eingestuft wird. Dies vermeidet auch Irritationen zu bereits erschienenen, aber nun unterschiedlich kostenden Schiffen (z.B. USS Enterprise D, USS Sutherland).
Daneben hat die Beibehaltung der alten Schiffskosten auch den Charme, dass die Anzahl der Modelle in den Standardspielen sich nicht nach oben verändert. Wir spielen STAW auch, weil es sich um ein übersichtliches und schnelles Spiel handelt und benötigen bei Gefechten mit 130 SP beispielsweise keine Flotten mit fünf Nebula-Kreuzern.
Hinsichtlich der übrigen Karten (Captains, Upgrades) führen wir vorerst keine Reglementierung ein. Allerdings legen wir für die kommenden Spiele eine kleine Statistik an, um zu sehen, welche der neuen (besseren, billigeren) Karten bevorzugt gespielt werden.
Bei erkennbarer Dominanz der neuen Karten, könnte man diese künftig einschränken. Etwa in dem man pro Flotte nur fünf Karten aus STAW 2.0 spielen kann.
Je nachdem, wie lange das Spiel noch aktuell ist und man in ein, zwei Jahren eventuell fast genauso viele neue Schiffe und Karten wie alte besitzt, werden wir diese Regelung überdenken.
Momentan fühlen wir uns so mit unserem großen "Altbestand" und den kommenden Veränderungen damit auf der sicheren Seite.
Skippy- Anzahl der Beiträge : 3009
Anmeldedatum : 29.12.15
Re: Früher war alles besser?
Das klingt doch klasse
_________________
Keiner von uns kommt hier lebend raus! Also hört auf, euch wie Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen, spaziert in der Sonne, springt ins Meer, sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern, seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
(Sir Philip Anthony Hopkins)
D.J.- Anzahl der Beiträge : 7416
Anmeldedatum : 08.09.15
Alter : 57
Ort : Köln
Re: Früher war alles besser?
Genau - es gibt verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen.
Von mir aus könnte es auch mehr Kartenpacks geben. Modelle habe ich eigentlich schon genug.
Von mir aus könnte es auch mehr Kartenpacks geben. Modelle habe ich eigentlich schon genug.
data_fan- Anzahl der Beiträge : 2443
Anmeldedatum : 13.07.16
Alter : 43
Ort : Riedstadt
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten